Wegen alter Tradition

Kanton Zug: Diese Strassen sind am Auffahrtstag gesperrt

Im Kanton Zug kommt es am Auffahrtstag zu Einschränkungen im Strassenverkehr. (Bild: Symbolbild: Matthew Hamilton/Unsplash)

Die Landeswallfahrt nach Einsiedeln am Auffahrtstag hat Auswirkungen auf den Verkehr auf Zuger Strassen. Mit diesen Einschränkungen musst du rechnen.

Am Auffahrtstag ist es in Zug Tradition, sich auf die Landeswallfahrt nach Einsiedeln zu begeben. Erfahrungsgemäss wandern viele Zuger und Zugerinnen in der Nacht zum und am Auffahrtstag ins Klosterdorf. Dabei handelt es sich um Gruppen oder offizielle Pilgerzüge.

Um die Sicherheit der Pilgerschaft zu gewährleisten, sperrt die Zuger Polizei gewisse Strassen, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Gleichzeitig bitten die Ordnungshüter die Pilgernden, sich an die offiziellen Routen und markierten Wege zu halten.

Zudem empfiehlt die Polizei allen Nachtwanderern, reflektierende Kleider zu tragen. Alle Verkehrsteilnehmer sind dazu angehalten, auf der Pilgerstrecke besondere Vorsicht walten zu lassen.

Verkehrseinschränkungen in Oberägeri und auf der Kantonsstrasse

Ab Oberägeri wandern die offiziellen Pilgerzüge via Gulmstrasse, Grodstrasse und Zigerhüttli bis zum Ratenpass. Dort sammeln sich die Pilger zwischen 7 und 11 Uhr und wandern dann über das Aegeriried weiter. Die Wanderwegkommission markiert ab Oberägeri den alten Pilgerweg über St. Jost. Die Beamten empfehlen inoffiziellen Pilgergruppen diesen Weg.

Folgende Verkehrsbeschränkungen gelten am Auffahrtstag zwischen 7 und 11.30 Uhr:

  • In Oberägeri sind die Gemeinde- und Korporationsstrassen: Gulmstrasse, Grodstrasse, Moos, Zigerhüttli, Raten, Wissenbach bis Steinstoss für den Durchgangsverkehr gesperrt.
  • Die Kantonsstrasse R ist ab Ratenpasshöhe bis Bottsrank gesperrt

Die Zufahrt bis zum Parkplatz Ratenpass von Oberägeri her ist während dieser Zeit möglich. Die Durchfahrt von und nach Biberbrugg hingegen kann von 07.00 bis 11.30 Uhr nur über Menzingen oder Sattel (SZ) erfolgen.

Verwendete Quellen
  • Medienmitteilung der Zuger Polizei
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon