Unterstützung für Erwachsene mit mangelnden Grundkompetenzen
:focal(698x247:699x248)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2020/09/Schwerzmann-1.jpeg)
Der Kanton Luzern möchte Menschen, die eine Lese-, Schreib- oder Rechenschwäche haben, helfen. Dies, weil die mangelnden Grundkompetenzen nicht nur persönliche, sondern auch wirtschaftliche Auswirkungen haben.
Die Förderung der Grundkompetenzen Erwachsener ist ein akutes Bedürfnis im Kanton Luzern. Dies sagt Christof Spöring, Leiter der kantonalen Dienststelle Berufs- und Weiterbildung in seiner Eröffnungsrede der diesjährigen Luzerner Berufsbildungsgespräche. Sie haben am vergangenen Mittwoch digital stattgefunden. Dies berichtet die «Luzerner Zeitung».
Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt
Er spricht von rund 45'000 erwachsenen Personen, die im Kanton Luzern Probleme mit dem Lesen, Schreiben und Rechnen haben. Auch mangelnde Grundkenntnisse in der Informatik gehören dazu. Eine Förderung solcher Personen sei wichtig für die Wirtschaft, erklärt Marcel Schwerzmann, der Bildungsdirektor des Kantons gegenüber der «LZ»: «Menschen mit mangelnden Grundkompetenzen können und dürfen uns nicht gleichgültig sein. Auch die Wirtschaft kann nicht auf das Potenzial dieser 45'000 Menschen verzichten.»
Mangelt es jemandem an seinen Kompetenzen, könne diese Person schneller ihren Job verlieren. Diese lebt anschliessend je nach dem länger auf Kosten der Staatskasse, da sie Schwierigkeiten dabei haben könnte, einen neuen Arbeitgeber zu finden. Deshalb appelliert Schwerzmann an die Unternehmen des Kantons, dass «soziale Verantwortung zu tragen» sei.
Gutscheine für finanziell Schwächere
Doch nebst Interessen wirtschaftlicher Art sieht der Bildungsdirektor auch Aspekte der Wertschätzung, die man gegenüber jenen Personen aufzubringen hat. Und genau dies möchte der Kanton mit Bildungsangeboten zum Ausdruck bringen. Gegenüber der Zeitung sagt er: «Viele der betroffenen Menschen haben es nicht so leicht im Leben, genieren sich vielleicht oder können sich eine Weiterbildung aus finanziellen Gründen nicht leisten.»
Zu diesem Zweck bietet der Kanton Luzern für Personen im Arbeitsalter zwischen 18 und 65 Jahren neuerdings Bildungsgutscheine im Wert von 500 Franken an. Diese können bei verschiedenen Kompetenzzentren wie der Sprachschule Smarttalk, beim Luzerner Kompetenzzentrum Migration Fabia oder bei der Migros Klubschule eingelöst werden. Bisher hat der Kanton an die Hundert solcher Gutscheine vergeben.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.