:focal(1024x768:1025x769)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2023/11/IMG-20231111-WA0005.jpg)
Am Samstagnachmittag eilte die Feuerwehr Luzern mit mehreren Fahrzeugen an den Hirschengraben. Grund: Rauchentwicklung im Gebäude der Fachmittelschule. Nun gibt die Feuerwehr bekannt, was diese ausgelöst hat.
Die Feuerwehr Luzern rückte am vergangenen Samstagnachmittag um zirka 15.15 Uhr mit Dutzenden Feuerwehrleuten und mehreren Fahrzeugen an den Hirschengraben aus. Denn vom Gebäude der Fachmittelschule, welches in unmittelbarer Nähe des Regierungsgebäudes, der Jesuitenkirche und des Stadthauses liegt, stieg Rauch auf (zentralplus berichtete).
Nun ist der Grund für die Rauchentwicklung klar: Es habe im Gebäude eine starke Rauchentwicklung beim Anfeuern einer Heizung gegeben, wie Pascale Gazzo von der Berufsfeuerwehr Stadt Luzern auf Anfrage von zentralplus sagt. Es handle sich um eine sogenannte Hybridheizung, die mit Gas und Heizöl betrieben werde.
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2023/11/P_20231111_153923-scaled-e1699715105803.jpg)
Nachdem eine Sicherheitskontrolle mit einem Wärmebild und auch einem Kaminfeger durchgeführt worden sei, habe man Entwarnung geben können.
- Augenschein vor Ort
- Telefongespräch mit Pascale Gazzo von der Berufsfeuerwehr Luzern
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.