Jahresteuerung schwächt sich ab
Die Preise in der Eurozone, also in den Ländern, in denen mit dem Euro bezahlt wird, sind im Februar etwas weniger stark gestiegen.
Waren und Dienstleistungen waren durchschnittlich um 2,4 Prozent teurer als im Februar vor einem Jahr. Das zeigt eine erste Schätzung der Statistikbehörde Eurostat. Im Januar lag die sogenannte Jahresteuerung noch bei 2,5 Prozent. Eurostat sagt, die Teuerung habe sich vor allem dank tieferen Energiepreisen etwas abgeschwächt.
Die Teuerung ist damit immer noch höher, als die Europäische Zentralbank es möchte. Sie will die Teuerung auf 2 Prozent senken.