In Genf ist mit 38.3 Grad der bisherige Jahreshöchstwert von 2022 geknackt worden. Zuvor wurdem im Juli 38.1 Grad erreicht. Damit erreicht Genf sowohl den schweizweiten wie auch den Stations-Höchstwert des Jahres, wie SRF Meteo mitteilt. An diversen anderen Stationen wie beispielsweise Leibstadt, Schaffhausen, Kloten oder Aarau wurde ebenfalls Jahreshöchstwert registriert. Es zeichne sich nach dem zweitwärmsten Juni und dem viertwärmsten Juli ab, dass der laufende Sommer zu den wärmsten seit Messbeginn im Jahr 1864 zählen dürfte.Bisheriger Rekordhalter sei der Sommer 2003.