IWF warnt vor Preisbremsen für Energie
Der Internationale Währungsfonds IWF hat Bedenken gegenüber den Preisbremsen, um den steigenden Energiekosten entgegenzuwirken. Gemäss einem Bericht des IWF soll die Politik generell auf kostspielige und unwirksame Subventionen oder Preiskontrollen verzichten. Diese könnten die Staatsfinanzen belasten und dabei nicht sehr effektiv sein. Des Weiteren seien Preissubventionen oder Senkungen der Kraftstoff- respektive Energiesteuern oft nur schwer rückgängig zu machen, wenn die Preise wieder fielen. Der IWF rät den Staaten eher dazu, gezielt einkommensschwache Haushalte finanziell zu unterstützen.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.