:focal(1250x833:1251x834)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2022/05/Zug-und-Jan-Kovar-mit-Pokal.jpg)
Die Meisterfeier am vergangenen Sonntag war intensiv, zu intensiv. Der Meisterpokal des EV Zug ist in mehrere Teile auseinandergebrochen, der Sockel fehlt.
Es ist ein Bild des Jammers: Nur kurze Zeit, nachdem Jan Kovar den Meisterpokal in die Höhe stemmte, ist er nur noch Schrott. «Phothockey» zeigt den Kübel in seinem ganzen traurigen Zustand. Das gelbe Plexiglas-ist in mehrere Einzelteile zerfallen und notdürftig mit Klebstreifen zusammengehalten. Während das Westschweizer Portal den Übeltäter nicht nennen mag, glaubt ihn der «Blick» ausgemacht zu haben: «Es war Kovar», sagte Yannick Zehnder.
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2022/05/Meisterpokal-EVZ-zerbrochen.jpg)
Suche nach den Einzelteilen
EVZ-Verteidiger Claudio Cadonau erklärte dazu gegenüber Radio Central: «Der Kübel ist in vier Einzelteile auseinandergefallen. Keine Ahnung, wo die sind. Aber wir werden diese schon wieder zusammensammeln.»
Im Jahre 2008 wurde der alte blaue Pokal durch den goldenen Pokal abgelöst. Der Pokal wird «Twin-Skate» genannt und ist ein goldener Plexiglaspokal, der einen Eiskristall darstellen soll. Diese Trophäe ist kein Wanderpokal und bleibt im Besitz des Meisters. Der Pokal wiegt 12 Kilogramm und hat einen Wert von 10'000 Franken. Soviel kostet er auch, wenn der EVZ nun Ersatz beschaffen will. Gestaltet wurde der Pokal von der Luzerner Designagentur Hug & Dorfmüller. Dass der Meisterpokal ein fragiles Teil ist, wusste man bereits nach 2015, als er die Meisterfeier in Davos nicht überlebte.
Und an der Meisterparty am Samstag?
Interessant wird sein, was der EVZ kommenden Samstag an der grossen Meisterfeier in Zug zeigen wird. Die Scherben wohl eher nicht. Sollte es ein vollständiger Pokal sein, dürfte es sich um das Exemplar aus dem Vorjahr handeln.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.