Die IG Kultur sorgt sich um die mittelgrossen Betriebe im Kanton Luzern. Denn ihre Finanzierung steht auf wackligen Beinen. Der Kanton müsse jetzt einspringen, fordert die neue Petition der Lobbyorganisation.
Um mittelgrossen Häusern zu helfen
IG Kultur lanciert Petition für Luzerner Kulturbetriebe
- News
Luzern rühmt sich gerne als Kulturregion – dank den grossen Aushängeschildern wie KKL, Theater und Sinfonieorchester ist sie weitherum dafür bekannt. Doch während diese von Stadt und Kanton gemeinsam mitfinanziert werden, kämpfen die mittelgrossen Betriebe seit längerem mit Geldsorgen. Nachdem mehrere Gemeinden der Regionalkonferenz Kultur (RKK) den Rücken kehrten, bröckelt ihre Finanzierung.
Die IG Kultur hat deshalb eine Petition lanciert, um diesen «kulturellen Mittelbau» zu sichern. Sie fordert den Luzerner Regierungsrat darin auf, die langfristige Finanzierung von Kulturinstitutionen mit regionaler Ausstrahlung durch kantonale Beiträge sicherzustellen. Für die IG Kultur ist klar, dass der Kanton einspringen muss. Heute werden diese Betriebe durch die Gemeinden oder Gemeindeverbände mitfinanziert.
Mittelgrosse Betriebe leisten Beitrag zur Kulturvielfalt
«Wir fordern eine überregionale Lösung mit einem klaren Bekenntnis und einer finanziellen Beteiligung des Kantons Luzern», wird Laura Breitschmid, Präsidentin der IG Kultur Luzern, in einer Mitteilung zitiert. Denn die mittelgrossen Betriebe seien massgeblich an der kulturellen Vielfalt im Kanton beteiligt. Zu ihnen gehören zum Beispiel das Kleintheater Luzern, der Südpol in Kriens oder das Comicfestival Fumetto.
«Auch leistet die regionale Kultur als Standortfaktor einen massgeblichen Beitrag für einen attraktiven Kanton Luzern mit überdurchschnittlicher Lebensqualität», begründet die IG Kultur weiter. Die Petition wird parteiübergreifend von mehreren Kantonsräten und Gemeinderäten unterstützt.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!