:focal(294x126:295x127)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2020/06/Screenshot-2020-06-15-08.40.40.png)
192 Studierende der HSLU müssen auf die klassische Abschlussausstellung verzichten. Wegen Corona wurde sie ins Netz verlagert. Ab Donnerstag können die Werke bestaunt werden.
Mit der Abschlussausstellung erhoffen sich HSLU-Absolventen normalerweise, in der Berufswelt Anschluss zu finden. Für die 192 Design-, Film- und Kunststudierenden, die in diesem Jahr abschliessen, ist jedoch alles anders. Wegen Corona kann die Ausstellung nicht stattfinden. Sie wird deshalb ins Internet verlagert, wie die HSLU am Montag mitteilt.
Webinare und virtuelle Gespräche
Vom 18. bis 27. Juni werden die Werke virtuell ausgestellt. So sollen sie nicht nur der Öffentlichkeit, sondern auch der Fachcommunity zugänglich sein. Gezeigt wird etwa die Schönheit von Hörgeräten, Klanginstallationen, die eine Kirche zum Vibrieren bringen, ein Kartenspiel zum Thema Verhütung beim Mann oder Virtual-Reality-Welten.
Nebst der Ausstellung werden auch Webinare und virtuelle Gespräche durchgeführt. Der Eintritt ist frei.
Das ganze Programm findest du hier.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.