Hochbeete im Klostergarten
Der Stiftsbezirk St. Gallen hat wieder einen Klostergarten. Er wurde im Beisein der Regierung sowie von Vertretungen des katholischen Konfessionsteils und des Bistums eröffnet.
Der Klostergarten ist auf Initiative des Stiftsarchivs entstanden, wie es in einer Mitteilung heisst. Das Projekt ist zugleich eine Massnahme aus dem Managementplan Unesco-Weltkulturerbe Stiftsbezirk. Der Garten besteht aus vierzig spiralförmig angelegten Hochbeeten und Sitzbänken. Um die hundert verschiedene Kräuter- und Heilpflanzen wurden in die Beete gesetzt.
Klostergärten dienten einst der Selbstversorgung der Mönche mit Obst, Gemüse, Kräutern und Heilpflanzen.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.