:focal(1280x854:1281x855)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2020/05/michal-mancewicz-R9L7ukhBSgs-unsplash-scaled.jpg)
Am 21. Juni ist der kalendarische Sommeranfang. Die Wetterküche bietet viel Spannung am Himmel. Am Abend geht auch mit teilweise heftigen Gewittern die Hitzewelle zu Ende.
Am längsten Tag des Jahres bietet uns Petrus einiges. Zuerst wird es nochmals sonnig und heiss. Verbreitet steigt das Quecksilber erneut über 30 Grad. Danach kommen heftige Gewitter auf uns zu, welche das vorläufige Ende der Hitzewelle einläuten.
Am Abend kann es heftige Gewitter geben
Wie «Meteonews» schreibt, bilden sich zuerst im Laufe des Nachmittags in den Bergen Gewitter. Am Abend musst du dann auch im Flachland mit kräftigen Gewittern rechnen.
«Die Gewitter haben dabei durchaus das Potenzial, dass sie kräftiger ausfallen und neben Starkregen lokal auch Hagel und in der Nähe von Gewittern Sturmböen bringen können», schreibt der Wetterdienst «Meteonews».
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2022/06/1655791335_gewitter-dienstag.jpg)
Schwülwarm und Gewitter bis am Freitag
Laut dem Wetterdienst bleibt es von Mittwoch bis am Freitag unbeständig. Es gibt immer wieder Gewitter, bei schwülwarmen 26 bis 29 Grad.
«Die Gewitter dürften dabei teilweise kräftig ausfallen», schreibt «Meteonews». Am Wochenende wird die Stadt Luzern, dank des Stadtfestes, zu einer Festhütte (zentralplus berichtete). Am Freitag müssen die Besucher noch mit Gewittern am Abend rechnen. Der Samstag sieht einigermassen trocken aus. Die Prognosen sind allerdings noch unsicher.
- Medienmitteilung Meteonews
- Prognosen MeteoSchweiz
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.