Die Güterumschläge an den schweizerischen Rheinhäfen sind als Folge des Krieges in der Ukraine zurückgegangen. Im ersten Halbjahr wurden rund 2,3 Millionen Tonnen Waren verladen und ausgeladen. Das entspricht einem Rückgang von fast 18 Prozent gegenüber demselben Zeitraum im Vorjahr, wie die Rheinhäfen in einer Mitteilung schreiben. Der Rückgang sei fast ausschliesslich mit dem Krieg zu erklären. Wegen der hohen Mineralöl- und Energiepreise seien die Öllager massiv abgebaut und die Importe auf ein Minimum zurückgefahren worden.