News
Neue Schweizergardisten werden vereidigt

Grosse Luzerner Delegation ist in Rom eingetroffen

Regierungspräsident Guido Graf spricht vor dem Gardekommandanten und den Luzerner Gardisten.

(Bild: zvg)

Luzern ist Gastkanton an der diesjährigen Vereidigung der Päpstlichen Schweizergarde in Rom. Politiker, Kirchenvertreter und Regierungspräsident Guido Graf trafen am Freitagabend in Rom ein. Und sogar die Heilige Messe ist in Luzerner Hand.

Die Luzerner Delegation ist am Freitagabend in Rom eingetroffen: Kantonsratspräsidentin Vroni Thalmann-Bieri (SVP), Regierungsrat Guido Graf (CVP), der Kantonsgerichtspräsident, Vertreterinnen der drei Landeskirchen sowie weitere Gäste. Sie nehmen am Wochenende an den Feierlichkeiten zum Gedenken an den «Sacco di Roma» im Vatikan teil.

Regierungspräsident Guido Graf strich in seiner Ansprache vor Angehörigen der Garde die engen Beziehungen des Kantons Luzern mit der Schweizergarde hervor. «Der Kanton Luzern stand am Anfang der Garde, indem er nicht nur deren Gründungskommandanten stellte, sondern in der Geschichte der Päpstlichen Schweizergarde mit Abstand die meisten Kommandanten in den Vatikan entsandte», sagte Graf laut einer Mitteilung des Kantons Luzern.

Jeder zweite Kommandant ist Luzerner

Von insgesamt 35 Kommandanten stellte der Kanton Luzern bis heute 25. Das habe mit dem Gardeprivileg von 1565 zu tun, wonach die Führung der Garde einem Luzerner Bürger anvertraut werden musste, so die Mitteilung.

Regierungspräsident Guido Graf mit Standesweibelin und den Luzerner Gardisten

Regierungspräsident Guido Graf mit Standesweibelin und den Luzerner Gardisten

(Bild: zvg)

Dieses Privileg blieb bis 1858 in Kraft. Aber auch seit dessen Aufhebung kommt noch rund jeder zweite Kommandant aus dem Kanton Luzern. Seit 2015 steht Oberst Christoph Graf aus Pfaffnau der Päpstlichen Schweizergarde vor.

Luzerner spielt die Orgel

Am Samstag gedenkt die Luzerner Delegation mit der Kranzniederlegung auf dem Platz vor der Gardekapelle der gefallenen Gardisten, die 1527 dem «Sacco di Roma» zum Opfer fielen. Rom wurde damals von einer 24’000 Mann starken Söldnertruppe erobert und geplündert. Zwei Drittel der päpstlichen Garde kamen bei der entscheidenden Schlacht ums Leben.

Am Sonntag schliesslich werden ab 17 Uhr 33 neue Gardisten vereidigt, fünf davon sind Luzerner. Die Heilige Messe im Petersdom wird vom Luzerner Organisten Wolfgang Sieber musikalisch gestaltet. Neben der offiziellen Delegation wohnen dem «Sacco di Roma» rund 500 Besucher aus dem Kanton Luzern bei.

Themen
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


News
Apple Store IconGoogle Play Store Icon