:focal(384x512:385x513)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2017/04/imagescms-image-007560714.jpg)
Zeit ist messbar, wird aber gleichzeitig unterschiiedlich empfunden.
(Bild: flickr/Iraia Martinez)«Die andere Zeit» ist das Thema eines grossen Innerschweizer Kulturpojekts, das die Albert-Koechlin-Stiftung (AKS) im Jahr 2019 durchführen will. Gesucht werden dazu Beiträge, welche die AKS unterstützen will.
Das Erleben von Zeit ist subjektiv. Sie vergeht langsam oder schnell, sie ist zäh oder quirlig, leer oder lebendig. Andere Menschen erleben gleichzeitig eine «andere Zeit». Ein vermeintlich objektiver, klar definierter Begriff löst sich in der subjektiven Wahrnehmung auf.Gleichzeitig sind mit Zeit persönliche Erlebnisse
Dies ist der Ansatz fürs neue Innerschweizer Kulturprojekt, welches die Albert Koechlin-Stifutng im Jahr 2019 durchführen will. Künstler, Veranstalter aus den Bereichen Musik, Tanz, Literatur, Theater, Performance, Film, bildende Kunst aber auch Produzenten von thematischen Ausstellungen, die sich durch das Thema angesprochen fühlen, sind von der AKS eingeladen, Projekte einzureichen.
Ausschreibung bis 17. Oktober
Wie die Stiftung am Montag mitteilte, führt die AKS am Freitagabend, den 19. Mai eine Informationsveranstaltung für interessierte Kulturschaffende durch. Ort des Geschehens ist der Rütlisaal beim Jodlerwirt in Luzern.
Die unterstützten Produktionen werden dann aufgrund einer Ausschreibung von einer Fachjury ermittelt. Einsendeschluss ist der 13. Oktover 2017. Das Projekt «Die andere Zeit» soll vom 17. April bis 2. Juni 2019 in den Innerschweizer Kantonen Uri, Ob- und Nidwalden, Schwyz und Luzern durchgeführt werden.