News

GR: Handlungsbedarf bei Biodiversität

Rund 80 Fachleute haben in den vergangene drei Jahren die Biodiversität im Kanton Graubünden unter die Lupe genommen. Ihr Bericht zeigt nun, dass vor allem bei den Lebensräumen rund ums Wasser Handlungsbedarf besteht.

Die Bestände der Lebewesen im und am Wasser sinke stetig, dies trotz grosser Bemühungen. Betroffen seien zum Beispiel Fische, Wildbienen oder Libellen. Die Gründe dafür seien vielfältig: Die Trockenheit und der Klimawandel seien ein Problem, die starke Nutzung der Gewässer im Kanton ein anderes.

Die Behörden wollen nun mit 28 Massnahmen die Defizite rund um die Biodiversität im Kanton Graubünden mindern.

Quelle:swisstxt
GR: Handlungsbedarf bei Biodiversität
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


Apple Store IconGoogle Play Store Icon