News
Zahlen die eigentlich Steuern?

FDP Kriens entpuppt sich als Wagenburg-Skeptiker

Die Wagenburg Hinterschlund in Kriens (aufgenommen im September 2021). (Bild: bic)

Im Hinterschlund steht seit 2021 eine Wagenburg. Die FDP Kriens ist dieser alternativen Wohnform gegenüber kritisch eingestellt, wie aus einigen Fragen hervor geht, die sie an den Stadtrat stellt.

Die Fragen lassen durchblicken, dass FDP-Einwohnerrat Marco Meier gegenüber der Wagenburg im Hinterschlund viele Vorbehalte hat. «Der FDP Kriens ist es wichtig, dass sämtliche Personen in Kriens gleichbehandelt werden und ihren Beitrag für das gesellschaftlich Zusammenleben leisten», schreibt er einleitend in seinem Vorstoss. Um dann deutlich zu machen, dass er davon ausgeht, dass die Bewohnerinnen der Wagenburg letzteres nicht tun.

Wagenburg steht in Kriens, Grundstück gehört Luzern

Die Wagenplatz-Bewohner haben im September das Salzlager in der Stadt Luzern verlassen und sich im Krienser Hinterschlund niedergelassen (zentralplus berichtete). Dies auf einem Grundstück, das der Stadt Luzern gehört, weshalb diese Strafanzeige einreichte (zentralplus berichtete). Seitens der Stadtbehörden wurde aber auch geprüft, die momentane Besetzung in ein «vertraglich geregeltes Verhältnis umzuwandeln», sollten gewisse Voraussetzungen erfüllt werden.

Für Meyer aber ist klar: «Der Bezug beziehungsweise die Ansiedlung ist nicht rechtens.» Er will wissen wie lange der «Wagenburg noch eine Frist gewährt» wird und ob auch die Stadt Kriens eine Anzeige in Betracht ziehe.

Zahlen die eigentlich Steuern? Verbrennen die Abfall?

Der FDP-Einwohnerrat hat offensichtlich den Verdacht, dass sich die Bewohnerinnen nicht ordentlich bei der Einwohnerkontrolle angemeldet haben und keine Steuern bezahlen. Darauf zielen nämlich weitere Fragen ab, die er in seiner Interpellation stellt.

Meyer sorgt sich offenbar darum, dass die Wagenburg-Bewohner gratis Wasser beziehen könnten. Er will wissen, wo das Wasser herkommt und wie dieser Bezug weiterverrechnet wird. Auch wie das Abwasser geregelt ist, will er wissen.

Weiter äussert Meyer Sorge, dass die Bewohnerinnen der Wagenburg in Kriens die Umwelt verschmutzen könnten. «Wie ist die Entsorgung geregelt und finanziert?», fragt er. Es sei öfters Feuer festgestellt worden. Ob dabei Abfall verbrannt wird? «Dies ist verboten und umweltschädlich», schreibt Meyer. Weiter will er wissen, ob die «massiven Holzvordächer» der Wagen bewilligt seien.

Verwendete Quellen
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


News
Apple Store IconGoogle Play Store Icon