Alle Jahre wieder. Im Dezember werden das ÖV-Angebot sowie die entsprechenden Fahrpläne den Bedürfnissen und der Nachfrage der Passagiere angepasst. Im gesamten Kanton Luzern gibt es zahlreiche Änderungen. Hier präsentiert dir zentralplus die wichtigsten rund um die Stadt Luzern.
Der Fahrplanwechsel erfolgt am 12. Dezember 2021. Das neue Angebot basiert auch auf Anfragen und Wünschen von Passagieren und Gemeinden, die im Rahmen der Fahrplanvernehmlassung beim Verkehrsverbund Luzern (VVL) eingereicht wurden. zentralplus listet hier die wichtigsten Änderungen rund um die Stadt Luzern auf.
Linie 71
Der neue Fahrplan der Linie 71 verbessert die Erschliessung des Eigenthals ab Luzern. Der VVL reagiert damit auf die erhöhte Nachfrage für Fahrten ins Eigenthal. In der Vergangenheit kam es im Winter bereits vor, dass die Strasse ins Eigenthal für Autos aufgrund des grossen Andrangs gesperrt werden musste. Auch der Bus musste schon Passagiere an den Haltestellen stehen lassen, weil der Ansturm schlicht zu gross war (zentralplus berichtete).
Darum wird die Linie 71 im neuen Fahrplan während den Weihnachts- und Fasnachtsferien häufiger fahren. An Wochenenden verkehren die Busse viermal zusätzlich von Kriens Busschleife ins Eigenthal, womit ab Kriens ein 30-Minuten-Takt entsteht.
S-Bahn S41
Um auf die vielen Bauprojekte in Horw und die dadurch steigende Einwohnerzahl zu reagieren, ergänzt die neue S-Bahn Linie S41 zwischen Horw und Luzern das heutige Angebot der S4 und S5 während den Hauptverkehrszeiten. Neu verkehren zwei Kurspaare morgens und vier Kurspaare am Nachmittag.
Interregio 75
Am Wochenende fährt um 0.35 Uhr ein zusätzlicher IR 75 vom Zürcher Hauptbahnhof nach Luzern.
Nachtnetz
In Luzern, Obwalden und Nidwalden gibt es ab dem 17./18. Dezember 2021 ein neues Nachtnetz. In diesem neuen Nachtnetz sind alle Billette und Abos des normalen Netzes auch in der Nacht gültig. Sondertarife und Nachtzuschläge fallen daher weg. Im Jahr zuvor war der Nachtzuschlag schon für die Bahnstrecke zwischen Luzern und Zürich abgeschafft worden (zentralplus berichtete).
Im neuen Nachtnetz verkehrt jede Stunde eine S-Bahn zwischen Luzern und Sursee. An mehreren Bahnhöfen entlang dieser Strecke bestehen Anschlüsse auf die Nachtstern-Busse. Zudem entsteht in Sursee ein neuer Nachtstern-Knoten.
Alle weiteren Änderungen im Kanton Luzern durch den Fahrplanwechsel Ende Jahr sind hier aufgelistet.