F: Raffineriearbeiter müssen zur Arbeit
Frankreichs Regierung greift angesichts knappen Sprits bei den Streiks in den Raffinerien hart durch: Angestellte werden zur Arbeit verpflichtet. Laut Anordnung von Premierministerin Elisabeth Borne sind davon etwa die Angestellten der Raffinerie von Port-Jérôme in der Normandie betroffen. Möglicherweise würden für eine zweite Raffinerie in Dunkerque ebenfalls Zwangsmassnahmen ergriffen, sagte ein Regierungssprecher. An etwa einem Drittel der französischen Tankstellen gibt es nach rund zwei Streikwochen inzwischen Treibstoffengpässe. Die Angestellten des Energiekonzerns Total streiken für eine zehnprozentige Lohnerhöhung.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.