Europa: Inlandflüge gehen zurück
Verglichen mit dem Jahr vor der Pandemie, 2019, ist in den meisten Ländern Europas die Zahl der Inlandflüge zurückgegangen. Der stärkste Rückgang verzeichnet hierbei Deutschland. 2022 wurden 38 Prozent weniger Inlandflüge als noch 2019 registriert.
Ähnlich hohe Rückgange verzeichnen Litauen, ebenfalls -38 Prozent, und Finnland, mit einem Rückgang von 35 Prozent. Im Kontrast dazu steht Ungarn. Im osteuropäischen Land ist die Zahl der Inlandflüge im selben Zeitraum um 66 Prozent angestiegen.
Gründe für den Rückgang der Inlandflüge seien unter anderem billige Bahntickets. In Deutschland wichen viele Menschen auf schnelle Zugverbindungen aus.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.