News

EU-Luftqualität nach wie vor ungenügend

Die EU-Umweltagentur bewertet die Luftqualität in europäischen Städten als verbessert, aber noch lange nicht gut. 96 Prozent der Stadtbevölkerung seien letztes Jahr Feinstaubwerten ausgesetzt gewesen, die über den Grenzwerten der Weltgesundheitsorganisation lagen. Beim Stickstoffdioxid seien fast 90 Prozent von zu hohen Werten betroffen. Zwar habe sich die Corona-Pandemie positiv auf die Luftqualität ausgewirkt, schreibt die EU-Umweltagentur. Trotzdem sei Luftverschmutzung noch immer ein grosses Gesundheitsrisiko. Die Umweltagentur kritisierte zudem die EU-Grenzwerte. Diese deckten sich nicht mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen zu den Gesundheitsrisiken.

Quelle:swisstxt
EU-Luftqualität nach wie vor ungenügend
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


News
Apple Store IconGoogle Play Store Icon