EU-Konsumentenschutz bei Strompreisen
Die EU-Länder wollen Verbraucherinnen und Verbraucher besser vor ausufernden Strompreisen schützen.
Die Energieministerinnen und -minister einigten sich am Dienstag in Luxemburg nach monatelangen Verhandlungen ab-schliessend auf eine gemeinsame Position zu Vorschlägen für eine Reform des europäischen Strommarkts, wie der Rat der EU-Länder mitteilt.
Die Einigung sieht unter anderem vor, Konsumentinnen und Konsumenten vor stark schwankenden Strompreisen zu schützen. Ausserdem sollen diese künftig zwischen festen und dynamischen Strompreisen wählen können. Der Einigung der EU-Länder muss noch das
EU-Parlament zustimmen.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.