News
EU hat Mängel bei Cybersicherheit
Einrichtungen der Europäischen Union sind nicht ausreichend gegen Cyberangriffe geschützt. Zu diesem Schluss kommt der EU-Rechnungshof, wie er in einer Mitteilung schreibt. Zwischen 2018 und 2021 habe sich die Zahl der schweren Cybersicherheitsvorfälle in EU-Einrichtungen mehr als verzehnfacht. Ein Problem sei auch die Zunahme von Homeoffice. Hacker hätten dadurch potenziell eine grössere Angriffsfläche. Der EU-Rechnungshof empfiehlt, dass verbindliche Vorschriften zur Cybersicherheit eingeführt werden und mehr Geld zum Schutz vor Angriffen bereitgestellt wird.
Quelle:swisstxt
für das Community-Voting
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.