EU-Forschungsgelder: Bund springt ein
632 Millionen Euro vergibt der Europäische Forschungsrat an Forschende. Die Gelder sollen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei unterstützen, Pionierforschung zu betreiben. Auch 26 Personen, die an Schweizer Institutionen arbeiten, konnten sich im Kampf um die Stipendien durchsetzen, trotzdem gibt es für sie kein Geld von der EU direkt, weil Schweizer Forschungseinrichtungen seit dem Ende des Rahmenabkommens nicht mehr förderfähig sind. Der Bund springt dabei allerdings ein, er bezahlt im Rahmen einer Übergangslösung die rund 2 Millionen Euro pro Projekt. (swisstxt)
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!