Erinnerung an Ende der Berlin-Blockade
Auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof ist am Sonntag an das Ende der Berlin-Blockade vor 70 Jahren erinnert worden. Nach einer Kranzniederlegung am Luftbrückendenkmal sagte Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller am Sonntag: «Die Berliner werden die Hilfe, die sie erhalten haben, niemals vergessen.» Die Luftbrücke wurde im Juni 1948 von den Westalliierten eingerichtet, nachdem die Sowjetunion eine Blockade über West-Berlin verhängt hatte. Die Bevölkerung wurde fortan auf dem Luftweg versorgt. In Tempelhof landeten 277’000 Mal die sogenannten Rosinenbomber. Am 12. Mai 1949 hob die Sowjetarmee die Berlin-Blockade schliesslich auf.
Quelle:swisstxt