Eidg. Wahlen: 46,6 Prozent nahmen teil
Die Wahlbeteiligung bei den eidgenössischen Wahlen 2023 lag bei 46,6 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik mitteilt.
Das bedeutet, dass etwas mehr Schweizerinnen und Schweizer an die Urne gingen als noch bei den letzten nationalen Wahlen vor vier Jahren. 2019 lag die Wahlbeteiligung bei 45,1 Prozent der Stimmberechtigten. Die Wahlbeteiligung in der Schweiz liegt seit den Wahlen 1979 unter 50 Prozent.
Die höchste Wahlbeteiligung erreichte der Kanton Schaffhausen mit 61,1 Prozent. Am niedrigsten lag sie im Kanton Appenzell Innerrhoden mit 24,5 Prozent. Im Kanton Schaffhausen besteht eine Abstimmungs- und Wahlpflicht.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.