Drittel der CO2-Reduktion im Ausland
Ohne neue Abgaben, dafür mit mehr Anreizen will der Bundesrat den CO2-Ausstoss bis im Jahr 2030 halbieren, verglichen mit dem Jahr 1990. Mit dieser neuen Variante des CO2-Gesetzes ist die zuständige Kommission des Ständerats grösstenteils einverstanden.
Das geht aus einer Mitteilung der Parlamentsdienste hervor. So befürwortet die Kommission etwa, dass rund ein Drittel der CO2-Reduktion im Ausland erzielt werden soll.
Nach dem Nein des Stimmvolks hatte der Bundesrat das CO2-Gesetz überarbeitet. Unter anderem sind fast drei Milliarden Franken vorgesehen, um Gebäude zu sanieren oder auf klimafreundliche Heizungen umzusteigen.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.