Telefonbetrüger suchen Handlanger

Diese Jobs solltest du in Zug auf keinen Fall annehmen

Kurierdienste für Telefonbetrüger sind strafbar. (Bild: Adobe Stock)

Telefonbetrüger engagieren für ihre Machenschaften immer wieder Arbeitssuchende. Diese werden mit einer grosszügigen Entlöhnung angelockt. Die Zuger Polizei warnt die Bevölkerung.

Zum Abholen der Beute bei potenziellen Geschädigten locken Telefonbetrüger mit Fake-Stellen Arbeitssuchende für Kurierfahrten mit Privatfahrzeugen. Auch werden die Job-Interessierten mittels Messenger-Diensten wie Whatsapp, Facebook-Messenger, Telegram oder über andere soziale Netzwerken kontaktiert.

Dabei locken sie mit lukrativen Entlohnungen. Gehen die Arbeitssuchenden auf das Angebot ein, müssen diese zunächst Kopien von ihren persönlichen Ausweisen an die Betrüger senden, weiss die Zuger Polizei.

Das sind die typischen Dienstleistungen

Bei diesen Jobs müssten die Arbeitssuchenden, ohne genauen Hintergrund zu kennen, Geld oder Wertsachen am Wohnort eines Opfers abholen, Couverts oder Pakete an einen bestimmten Ort transportieren oder schockierte und verunsicherte Opfer zu einem Finanzinstitut oder einem Bitcoin-Automaten fahren, um sie dort beim Geldabholen oder der Geldeinzahlung zu unterstützen.

Davor warnt die Zuger Polizei: Wer Kurierfahrten mit Geld oder Vermögenswerten ausführt, kann sich strafbar machen. Mit folgenden Tipps wendet sie sich an die Zuger Bevölkerung:

  • Nehmen Sie keine dubiosen Jobangebote an, die ein lukratives Verdienst für minimalen Aufwand versprechen.
  • Führen Sie niemals Kurierfahrten für jemanden aus, den Sie nicht kennen.
  • Transportieren Sie niemals Couverts oder Pakete, deren Inhalte Sie nicht kennen.
  • Bei Unsicherheit informieren Sie die Polizei und wählen Sie den Notruf 117.
Verwendete Quellen
1 Kommentar
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon