:focal(1280x646:1281x647)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2023/11/F-ME3BbWkAAbUi9-scaled.jpg)
Am Sonntagabend gab es über der Schweiz ein seltenes Spektakel zu bestaunen. Nach dem Gewitter zeigten sich Polarlichter am Nachthimmel.
Polarlichter wurden am Sonntagabend erneut in der Schweiz gesichtet, auch im Umkreis von Luzern. Dieses farbenprächtige Naturschauspiel, auch als Aurora borealis bekannt, entsteht durch die Wechselwirkung von geladenen Teilchen aus dem Weltraum mit der Erdatmosphäre, hauptsächlich verursacht durch den Sonnenwind.
Die Farben der Nordlichter hängen von der Art der Gaspartikel ab, mit denen die geladenen Teilchen in der Atmosphäre interagieren. Ausserdem beeinflusst die Höhe die Farbe. Grüne Nordlichter entstehen oft durch die Wechselwirkung mit Sauerstoff in höheren Atmosphärenschichten, während rote oder violette Farben durch die Interaktion mit Stickstoff entstehen.
Das Erscheinen von Polarlichtern in der Schweiz ist ungewöhnlich. Dementsprechend sorgte der leuchtende Nachthimmel über der Schweiz für Aufsehen. Fotos und Videos davon verbreiteten sich in Windeseile in den Sozialen Medien.
Artikel im «Watson»
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.