News
Neuorganisation der Führung

Die Kantonsschule Zug tauscht die ganze Schulleitung aus

An der Kantonsschule Zug werden sich in den nächsten zwei Jahren so einige Gesichter ändern. (Bild: mik)

An der Kantonsschule Zug stehen gleich mehrere Personalwechsel an. Zudem wächst die Schule stark. Das bietet sich an, um strukturelle Veränderungen anzugehen.

Die Struktur an der Spitze der Kantonsschule Zug wird grundlegend verändert und neu organisiert. Damit reagiert die Schule auf eine Zunahme an Schülern und Lehrpersonen, wie auch auf viele wichtige Abgänge.

Das letzte Mal ist eine solche Umstrukturierung vor 20 Jahren geschehen, wie die Luzerner Zeitung berichtet. Die anstehende Reorganisation ist nun bis 2024 geplant. Dafür hat die Schule ein breites Gremium einbezogen: Die Direktion für Bildung und Kultur hat sowohl Lehpersonen und Mitglieder der Schulleitung einbezogen, wie auch wissenschaftliche Unterstützung bei der Universität St. Gallen geholt.

Das Wachstum ruft nach einer Umstrukturierung

Der anstehende Wandel hat zum einen mit dem Wachstum der Kantonsschule zu tun. Denn bisher schlossen rund 230 Schülerinnen pro Jahr das Gymnasium oder die Wirtschaftsmittelschule ab. Nun aber werden im neuen Jahr aber ganze 350 eintreten. Zudem folgen auf ein Dutzend pensionierte gleich 27 neu angestellte Lehrpersonen.

Um auf diesen Wachstum reagieren zu können, hat die Kantonsschule Zug auch strukturelle Veränderungen vorgenommen, die bis 2024 abgeschlossen sein sollen. Damit reagiert die Schule auch auf den Abtritt des aktuellen Schulleiters des Gymnasiums, Peter Hörler, im Schuljahr 2023/24.

Stärkere Vereinheitlichung der Abteilungen

Neu wird es zwei Leitungsstellen geben: Zum Rektorat kommt ein Prorektorat hinzu, das die Bereiche Kommunikation, Digitalisierung, Informatik und Personalführung übernimmt. Die zwei Leitungen werden von zwei Lehrpersonen unterstützt, die als Beauftragte der Schulleitung die Abteilungsrektorate mit den jeweiligen Themen führen.

Die Kantonsschule hat sich entschieden, die bisherige Führung der Unter-, Mittel- und Oberstufe umzubenennen. Sie werden nun auch zu Prorektoraten. Die Verantwortungsbereiche bleiben ungefähr gleich. Sie umfassen noch immer die Führung der Klassenstufen, der zugeteilten Fachschaften und die Personalführung von Lehrpersonen.

Neue Führungspersonen gesucht

Neben den wenigen bestehenden Positionen, sucht die Schule für die meisten neue Führungspersonen. Nur Markus Pallor wird weiterhin als Rektor der Wirtschaftsmittelschule tätig sein und auch die Position des Prorektors der KSZ übernehmen.

Allerdings werde die Positionen der Leitung der Kantonsschule, des Prorektorats Gymnasium Oberstufe (aktuell: Franziska Eucken-Bütler), des Prorektorats Gymnasium Mittelstufe (aktuell: Thomas Unternährer) und des Proektorats Gymnasium Unterstufe (aktuell: Christian Steiger) frei werden.

Verwendete Quellen
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


Apple Store IconGoogle Play Store Icon