News

Die fast perfekte Schafskälte 2020

Die Schafskälte hat im Jahr 2020 gehalten, was die Statistik verspricht. Sie war sehr ausgeprägt und dauerte lange, so SRF Meteo. In Zürich, Bern und St. Gallen gab es im Juni acht Schafskältetage. Dabei bleibt der Tageshöchstwert unter 17,5 Grad. Laut Meteorologe Felix Blumer war es eine «Schafskälte wie aus dem Schulbuch». Von Schafskälte spricht man, wenn die Temperaturen zwischen dem 4. und 20. Juni um mehr als 4 Grad unter dem langjährigen Durchschnitt liegen. Die Schafskälte ist eine Wettersingularität, die mit grosser Wahrscheinlichkeit im Juni auftritt, ähnlich wie die sogenannten Eisheiligen zwischen dem 12. und 15. Mai.

Quelle:swisstxt
Die fast perfekte Schafskälte 2020
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


Apple Store IconGoogle Play Store Icon