:focal(800x533:801x534)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2020/03/20200326_Fabian_Roemer.jpg)
Die Innerschweizer Kulturstiftung verleiht den Innerschweizer Kulturpreis 2020 an Fabian Römer. Damit würdigt der Stiftungsrat einen aussergewöhnlichen Musiker und Filmkomponisten.
«Fabian Römer sorgt bei Filmen für den guten Ton, er gibt den Bildern auf subtile Art eine besondere Stimmung, von spannend bis nervig, von liebevoll bis lustig», wie der Kanton Luzern in einer Mitteilung schreibt.
Ihn zeichne aus, dass er stets mit «echten» Instrumenten arbeitet: «Nie würde ich ein Orchester am Computer simulieren», wird Römer in der Mitteilung zitiert. An seiner künstlerischen Arbeit begeistert Fabian Römer insbesondere die gestalterische und inhaltliche Vielfalt.
Nach einer Komödie komponiert er die Musik zu einem Kriegsdrama und als nächstes steht ein Kinderfilm an – jeder Film verlangt eine ganz andere Musik, hier ganz klassisch, da Alternativ oder Indie-Rock.
Stille versteht Römer als eines der wichtigsten Stilmittel der Filmmusik: «Bei Filmmusik stört mich, wenn mir jegliches Empfinden zu früh aufgepfropft wird, mir die Möglichkeit nimmt, selbst zu empfinden. Deshalb versuche ich immer, in Absprache mit Regie und Produktion, dem Zuschauer Zeit zu geben, selbst zu fühlen und ihm nicht ständig mit meiner Musik vorzugeben, was er zu fühlen hat.»
Filmmusik für den Luzerner Tatort geschrieben
Das Fernsehen ist für Fabian Römer ein wichtiges Betätigungsfeld. Mehr als zwei Dutzend «Tatort»-Folgen hat er wesentlich mitgeprägt – so auch jene des Luzerner Ermittlers Reto Flückiger.
Zudem hat er Musik komponiert für insgesamt über 250 Produktionen – zum Beispiel «Der Kommissar und das Meer», «Wilsberg», «Bella Block» oder zuletzt «Preis der Freiheit» vom Schwyzer Regisseur Michael Krummenacher.
Fabian Römer wurde 1973 in Zürich geboren, aufgewachsen ist er im schwyzerischen Freienbach am Zürichsee. 1998 zog er nach München, wo er bis heute mit seiner Familie lebt.
Der Stiftungsrat der Innerschweizer Kulturstiftung, bestehend aus den Bildungs- und Kulturdirektoren der Zentralschweizer Kantone, würdigt Fabian Römer mit dieser Preisvergabe und einem Preisgeld von 25'000 Franken. Die Übergabe findet im September statt.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.