DE: Neues Energiegesetz verabschiedet
Der Deutsche Bundestag hat deutliche Einsparungen im Energiebereich beschlossen. Abgeordnete der drei Regierungsparteien SPD, Grüne und FDP, stimmten für ein entsprechendes Gesetz. Dagegen waren die Oppositionsparteien CDU/CSU, die AFD und die Linke.
Der Gesetzentwurf enthält Vorschriften für Einsparungen in öffentlichen Gebäuden von Bund und Ländern, für die Industrie sowie für Rechenzentren. Bis 2030 müsse der Energieverbrauch um 26,5 Prozent im Vergleich zum Jahr 2008 sinken.
Die Industriebranche befürchtet, dass die Ziele nicht erreicht werden können, ohne das Wirtschaftswachstum zu gefährden.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.