Nach einem bewölkten Dienstag erreicht uns richtig viel Saharastaub. Das könnte für Wolkenbildung und Feinstaub sorgen, bringt aber sicher schöne Sonnenuntergänge und wertvollen Dünger.
Frühlingsanfang
Am Mittwoch bringt das Wetter sonnige 19° und Saharastaub
- News
Unser Wetter wird in diesen Tagen in Marokko gemacht. Ein markantes Tief über der Iberischen Halbinsel und Marokko sorgt dafür, dass Saharastaub in unsere Gefilde transportiert wird. Mit bringt der Sand frühlingshafte Temperaturen von bis zu 19 Grad am Mittwoch. Tags darauf liegt die Höchsttemperatur bei 18 Grad, bevor ab Freitag wieder Temperaturen von 14 bis 15 Grad das Wetter in der Region prägen.
Die anhaltende Trockenheit wurde in der Nacht auf Montag zumindest in der Nordwest- und vor allem in der Westschweiz kurz unterbrochen, wobei die Regenmengen überschaubar blieben.
Der von Tief Elke über der Sahara aufgewirbelte Staub erklärt auch die schönen Sonnenauf- und Untergänge der vergangenen Tage. Denn die gelben Staubteilchen in der Luft reflektieren das Sonnenlicht. Das war allerdings erst der Anfang, berichtet Meteonews. In den nächsten Tagen werden die Staubkonzentrationen demnach noch stark ansteigen.
Viel Saharastaub bringt Dünger, schlechte Sicht, hohe Staubwerte und kitschige Sonnenuntergänge
Sinkt er zu Boden, kann er die Staubwerte in die Höhe schiessen lassen. Vorteile hat der Saharastaub aber nicht nur für Romantiker. Seine Mischung aus Quarzsand, Ton, Goethit, Gips und fossilierten Algen ist auch ein Dünger, der dank mächtigen Winden fast weltweit eine Rolle spielt, nicht nur bei uns, sondern etwa auch im Amazonas.
In der Nacht auf Dienstag dürfte es entlang dem Jura noch einmal zu Regengüssen kommen, mit etwas Glück fallen vereinzelt auch ein paar Tropfen über der trockenen Zentralschweiz.
Dienstags bleibt es ganztags bewölkt, in den Föhntälern prägen Böen bis 80 km/h den Tag. Die Nullgradgrenze steigt auf 2700 bis 2900 Meter über Meer.
Am Mittwoch folgt der wärmste Tag des Jahres mit Temperaturen von bis zu 19 Grad in Luzern und Zug. Angekündigt ist viel Sonnenschein. Allerdings könnte der Saharastaub uns da auch einen Strich durch die Rechnung machen. Denn die Staubmengen werden so hoch sein, dass es möglich ist, dass sie zu einer Wolkenbildung führen. Die würde dann wieder etwas von Wärme und Sonnenschein weg nehmen.
Bis zum Wochenende sinken die Temperaturen nach und nach auf 14 bis 15 Grad, dazu gesellt sich am Freitag und Samstag eine zügige Bise, es sollte überwiegend sonnig bleiben. Wobei der Einfluss des Saharastaubs auf die Wolkenbildung in den Wettermodellen nicht berücksichtigt wird, wie Meteonews schreibt. Eine gewisse Unsicherheit bleibt deshalb.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!