News
Pflanzensäcke statt Parkplätze

Das geschieht mit den Pflanzen am Luzerner Bundesplatz

Auf den ehemaligen Parkplätzen stehen nun Pflanzensäcke am Bundesplatz in Luzern. (Bild: mst)

Seit Monaten steht vor dem Capitol am Bundesplatz auf dem ehemaligen Parkplatz ein Provisorium mit überdimensionalen Pflanzensäcken. Bis es mit der Umgestaltung weitergeht, werden die Säcke wohl noch eine Weile auf den Parkplätzen stehen bleiben.

Wer am Bundesplatz in Luzern vorbeikommt, entdeckt sie sofort. Die riesigen Pflanzensäcke, die vor dem Kino Capitol stehen. Im vergangenen Herbst wurden sie auf die dortigen Parkplätze gestellt und blockieren diese seither. Und sie lösen seither auch fragende Blicke aus.

Die Stadt arbeitet derzeit fleissig daran, Parkplätze aufzuheben. Dies im Rahmen der Parkplatzstrategie, die vorsieht, in den nächsten knapp 20 Jahren rund 3600 Parkfelder aufzuheben. Immer wieder stellt sie neben öffentlichen Parkplätzen Schilder auf, die darauf hinweisen, dass es diese Abstellplätze schon bald nicht mehr geben wird. Beispielsweise im vergangenen Sommer an der Gibraltarstrasse oder an der Langensandstrasse, wo kurz darauf die Parkfelder Geschichte waren (zentralplus berichtete).

An der Zentralstrasse hoben die Verantwortlichen die erwähnten elf Parkplätze ebenfalls auf, als der Abschnitt vor dem Kino im vergangenen Herbst saniert wurde (zentralplus berichtete). Hintergrund ist laut der Stadt Luzern die Verkehrssicherheit. Parkplätze, bei denen bei hohem Verkehrsaufkommen in einer Tempo-50-Zone rückwärts auf eine Kantonsstrasse gefahren werden muss, seien nicht bewilligungsfähig. Der Kanton habe dieses «Verkehrssicherheitsrisiko», wie es die Stadt formuliert, im Zusammenhang mit der Sanierung des Strassenbelages behoben.

Ersatz soll bis Ende Jahr bereit sein

Doch weshalb dieses Provisorium mit den überdimensionalen Pflanzensäcken? Der ehemalige Parkplatz soll entsiegelt und begrünt werden, wie damals kommuniziert wurde. Da dies im Rahmen der Sanierung rechtlich nicht möglich gewesen sei, wurde der Platz vorerst «mit einer einfachen mobilen Gestaltung begrünt», schrieb die Stadt im Sommer 2022.

Dario Buddeke vom Tiefbauamt der Stadt Luzern teilt nun auf Anfrage von zentralplus mit, dass die Planung für das weitere Vorgehen soeben gestartet sei. «Wenn alles gut läuft, wird der Platz Ende Jahr bereit sein.» Die Planauflage erfolge vermutlich im kommenden Sommer. Es sei vorgesehen, einen Kies- oder Erdboden zu erstellen, damit das Regenwasser besser abfliessen kann und Pflanzen aufgestellt werden können.

Wie viel die Umgestaltung den Steuerzahler kostet, ist bis dato laut Buddeke noch nicht klar. Klar ist hingegen, dass die überdimensionalen Pflanzensäcke auf dem ehemaligen Parkplatz am Bundesplatz noch eine gute Weile auf dem Platz stehen bleiben – und vielleicht weiter fragende Blicke auslösen werden.

Verwendete Quellen
  • Medienmitteilung der Stadt Luzern
  • Telefongespräch mit Dario Buddeke
  • Medienmitteilung der Stadt Luzern
Themen
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


News
Apple Store IconGoogle Play Store Icon