Trotz Entlastungsprogramm weist das Budget des Kantons Zug 2017 einen Aufwandüberschuss von 131,9 Millionen Franken aus. In den Finanzplanjahren zeigt sich ein strukturelles Defizit in der Grössenordnung von 100 Millionen Franken, so der Kanton in einer Medienmitteilung.
Defizit von 100 Millionen Franken
Das Budget 2017 für den Kanton Zug
Der Regierungsrat habe den Handlungsbedarf erkannt und eine neue Finanzstrategie 2017–2025 erarbeitet. Mit dem Projekt Finanzen 2019 solle ab dem Jahr 2019 eine ausgeglichene Rechnung erreicht werden, berichtet die Finanzdirektion. Das Entlastungsprogramm 2015–2018 sei auf Kurs. Im Budget 2017 seien «Entlastungen von insgesamt 73,8 Millionen Franken eingestellt und in den Planjahren 2018 und 2019 jeweils rund 90 Millionen Franken», schreibt der Kanton weiter.
Die vom Kantonsrat am 7. Juli 2016 beschlossenen Änderungen, die zu einer um 2,1 Millionen Franken tieferen Entlastung führen, sind bereits berücksichtigt. Sollten die beschlossenen Gesetzesänderungen von den Zuger Stimmberechtigten abgelehnt werden, würden sich die jährlichen Defizite ab dem Jahr 2018 um je rund 40 Millionen Franken erhöhen, so der Kanton in seiner Mitteilung.
Der Zuger Finanzdirektor Heinz Tännler hat die Medien am Mittwochmorgen über die Finanzlage Zugs orientiert, ein Update mit dden wichtigsten Aussagen und den Details folgt.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!