News

CH: Zweitmildestes Winterhalbjahr

Das vergangene Winterhalbjahr 2019/2020 war das zweitwärmste seit Beginn der Messungen im Jahr 1864. Wie das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie mitteilt, lag der Mittelwert landesweit bei 2,3 Grad. Nur der Winter 2006/2007 war mit durchschnittlich 2,6 Grad wärmer. Alle übrigen Winterhalbjahr seien unter 2 Grad gelegen. Laut dem Bundesamt hat der milde Winter hat auch Folgen für die Vegetation. So blühten viele Pflanzen teilweise bis zu einen Monat vor der regulären Blütezeit. Etwa die sehr frühe Entwicklung der Obstbäume mache sie anfällig für Nachtfröste, wie sie vom 23. bis 27. März auftraten und wie sie auch für die kommenden Tage erwartet werden.

Quelle:swisstxt
CH: Zweitmildestes Winterhalbjahr
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


News
Apple Store IconGoogle Play Store Icon