CH: Energieverbrauch 2022 rückläufig
Die Menschen in der Schweiz haben im vergangenen Jahr weniger Energie verbraucht als noch 2021. Der Energieverbrauch ist 2022 um 3,9 Prozent gesunken, wie das Bundesamt für Energie mitteilt.
Der Hauptgrund sei das Wetter, das im vergangenen Jahr wärmer gewesen sei als im Jahr davor. Aber auch die Energiesparkampagne und die höheren Preise für Energie dürften laut dem Bund eine Rolle gespielt haben.
Jedoch haben Faktoren, die den Energieverbrauch langfristig erhöhen, laut dem Bundesamt für Energie zugenommen. So sind die Wohnbevölkerung, das Bruttoinlandprodukt sowie die Anzahl Motorfahrzeuge und Wohnungen gewachsen.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.