Bund puscht Radon-Sanierungen
Der Bund verkürzte seit Februar die Fristen für die Radon-Sanierungen,
welche aufgrund des radioaktiven Gases notwendig sind. Betroffene Schulhäuser müssen die Änderungen nun früher
vornehmen.
Nach Messungen sind schweizweit etwa eine von acht Schulen sanierungspflichtig gewesen. Die Kantone, die für die Einhaltung der Grenzwerte zuständig sind, haben vielerorts reagiert und
ihre kantonalen Vorschriften angepasst. Auch die Radon-Messungen in Schulen wurden intensiviert.
Radon ist ein natürliches, radioaktives Gas, welches aus dem Boden kommt. Es kann in hohen Konzentrationen Lungenkrebs begünstigen.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.