BS-Museum beleuchtet Käufe aus Nazizeit
Die Jahre der Naziherrschaft (1933-1945) gelten als heikle Epoche für den Kunsthandel. Das Kunstmuseum Basel arbeitet mit Ausstellungen zur «entarteten» Kunst und Werken aus der Sammlung des Juden Curt Glaser zwei Ankaufsoffensiven des Hauses aus der Zeit auf. Es sind Meisterwerke des deutschen Expressionismus, die das Museum damals günstig kaufen konnte. 2020 kam es laut Mitteilung zu einer «gerechten und fairen» Einigung mit Glasers Erben. Sie wurden finanziell in unbekannter Höhe entschädigt, die Werke konnten in Basel bleiben. Zudem wurde eine Ausstellung zum Schicksal des Sammlers vereinbart. Entstanden sind so zwei Ausstellungen, die ab diesem Samstag zu sehen sind.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.