Bodensee: Starker Blaufelchen-Rückgang
Den Berufsfischern am Bodensee sind 2021 nach derzeitigen Schätzungen nicht einmal halb so viele Fische ins Netz gegangen wie im Schnitt der zehn Jahre zuvor. Das grösste Problem seien die starken Rückgänge bei Blaufelchen. Dies sagte eine Sprecherin des Internationalen Bodensee-Fischereiverbands in Friedrichshafen am Samstag. Der Grund für den Rückgang ist der niedrige Phosphatgehalt, das führt zu weniger Zooplankton als Nahrung für die Felchen. Auch der eingewanderte Stichling frisst seit einer starken Vermehrung vor einigen Jahren viel Plankton weg, und die Quagga-Muschel zieht immer mehr Nährstoffe aus dem See. Laut den Fischern tragen auch Kormorane zum Problem bei. (swisstxt)
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!