Musik, Film und Kunst

Blue Balls macht Luzern zur Festivalstadt

Neun Tage, 120 Events und 100’000 Besucher – am Freitag startet das Blue Balls Festival. Dabei kommen Musik-, Film- und Kunst-Liebhaber auf ihre Kosten.

Am Freitag startet die neuste Ausgabe des Blue Balls Festivals. Gefeiert wird um das KKL, den Pavillon und dem Schweizerhof (zentral+ berichtete). Vom 17. bis 25. Juli treffen in Luzern Pop-, Blues-, Rock-, Soul-, Funk- und World-Konzerte auf Fotografie, Kunst, Video, Film und Talks. Die junge, aufstrebenden Fotografin Fanny Latour-Lambert präsentiert ihre besten Werke im Rahmen der Foto-Expo auf der KKL Luzerner Terrasse. So auch das aktuelle Portrait von James Bay für das Blue Balls Plakat.

Schweizer Kinopremiere im Rahmen des Festivals

Weiter schaffen nationale und internationale Street-Artists täglich einmalige Kunstwerke. Es enstehen 18 Leinwände von Künstlern wie Ona Sadkowsky, David Lucco, Lonac, Bruno Santinho, Daniel Zeltner, Aemka, Ekin Senan, Macherei, Valentyna Protsak, Martin Heynen, Blo, Dome, Michael Risch und Lisa Looser. Plastic Horse, das Künstler-Kollektiv aus London, hat exklusive Audiovisuals kreiert, die in der Video-Lounge, dem Top-Spot des Festivals aufgeführt werden.

Auch für Filmfans hat es einen Leckerbissen. Im Anschluss an die täglich Talkshow «Meet the Artists» läuft der Musikfilm «Pulp – A Film about Life, Death & Supermarkets». Der Film zeigt, wie die Musiker der Band Pulp durch ihre Herkunft geprägt wurden. Am Blue Balls Festival feiert der Film, welcher vom NME zum besten Musikfilm des Jahres gekürt wurde, seine Schweizer Kinopremiere.

Das gesamte Blue Balls Festival Programm und Tickets finden Sie hier.

Blue Balls macht Luzern zur Festivalstadt
Themen
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon