BE: Fotovoltaikanlagen an Strassen
Im Kanton Bern soll entlang von Strassen mit Fotovoltaikanlagen Strom produziert werden. Diese sollen an Lärmschutzwänden und Stützmauern, bei Rastplätzen sowie an Brücken angebracht werden.
Der Kanton wolle einen möglichst grossen Teil des Fotovoltaikpotenzials erschliessen, teilt die kantonale Bau- und Verkehrsdirektion mit. Stromproduzenten oder Gemeinden finanzierten die Anlagen selbst und könnten dann den erzeugten Strom verkaufen. Das Bewerbungsverfahren laufe nun.
Pro Jahr könnten entlang von Berner Kantonsstrassen knapp 20 Gigawattstunden Strom produziert werden. Das würde für rund 4000 Haushalte reichen.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.