Bevölkerungswachstum geht weiter

Bald knackt Kriens eine historische Marke

Die Stadt Kriens wächst und wächst. (Bild: Emanuel Ammon/AURA)

Die Stadt Kriens hat die neuesten Bevölkerungszahlen veröffentlicht. Der seit 2016 anhaltende Trend zum Bevölkerungsanstieg geht weiter.

Die neuesten Zahlen zum Bevölkerungswachstum in Kriens zeigen: Die Stadt ist im vergangenen Jahr um 588 Personen gewachsen. Somit lebten per Ende 2023 neu 29'601 Personen in der drittgrössten Luzerner Gemeinde. Die Stadt Kriens sieht ihre Attraktivität gemäss einer Beschreibung in der hohen Lebensqualität. Diese setze sich durch die zentrale Lage, grosse Naherholungsgebiete und durch eine gute Verkehrsanbindung sowie einer modernen Infrastruktur zusammen.

1951 knackte Kriens die 10'000-Marke, 1970 lebten 20'000 Personen in der Stadt. Nun steht die nächste Marke bevor. Da im Krienser Obernau und Nidfeld grössere Wohnbauprojekte in der Abschlussphase stehen und auch der Pilatus Tower wächst, zeigt sich die Stadt zuversichtlich, in absehbarer Zeit die Marke von 30'000 Einwohnern zu überschreiten. Dadurch würde sich Kriens gemäss eigenen Angaben fest in den Top 25 der bevölkerungsstärksten Schweizer Städte und Gemeinden zementieren.

56 Prozent stammen aus der EU

Personen aus 110 verschiedenen Nationen lebten im Jahr 2023 in Kriens. Der Ausländeranteil der Bevölkerung belief sich auf 23,5 Prozent - ein nationaler Vergleich zeigt, dass Kriens somit noch immer unter dem gesamtschweizerischen Durchschnitt von 26,4 Prozent liegt. Insbesondere Personen aus den EU-Ländern Deutschland (16,3 Prozent), Italien (12,7 Prozent) und Portugal (6,3 Prozent) machen den Löwenanteil der ausländischen Bevölkerung aus. Insgesamt stammen 56 Prozent aller in Kriens lebender Personen ohne Schweizerpass aus einem EU-Staat.

Verwendete Quellen
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon