Bald fahren tagsüber 10 Busse pro Stunde zum Spital
:focal(578x400:579x401)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2019/11/Bildschirmfoto-2019-11-13-um-09.53.16.jpg)
Mit der neuen Linie 30 werden die Bushaltestellen «Urnerhof» und «Jugendherberge» aufgehoben. Im Gegenzug wird die Bushaltestelle «Gopplismoosweg» verschoben und in «Urnerhof» umbenannt. Das Kantonsspital Luzern ist neu mit den Buslinien 19 und 30 erreichbar.
Die Buslinie 18 wird ab dem Fahrplanwechsel per 15. Dezember 2019 in eine Tangentiallinie umgewandelt. Die neue Linie 30 verkehrt ab Bahnhof Littau via Spitalstrasse und Kantonsspital Luzern bis Bahnhof Ebikon, alle 15 Minuten. Neben der Linie 30 werden die Haltestellen entlang der Spitalstrasse weiterhin von der Linie 19 bedient. Die Linie 19 verkehrt ab Fahrplanwechsel zu den Hauptverkehrszeiten neu im 7,5-Minuten-Takt und tagsüber alle 10 Minuten zwischen Bahnhof Luzern und Friedental.
Damit gibt es tagsüber neu 10 Busverbindungen pro Stunde zum Spital, welches erstmals direkt aus Ebikon und Littau erreichbar ist. Als Folge der Angebotsänderungen werden die heutigen Bushaltestellen «Urnerhof» und «Jugendherberge» nicht mehr bedient, wie die Stadt Luzern mitteilt. Dies hat negative Folgen für die Bewohner entlang des Jugiwegs, der Libellen- und Sedelstrasse.
Zwei Haltestellen waren nahe beieinander
Auf der Suche nach Lösungen wurde auch das 2018 erarbeitete Betriebs- und Gestaltungskonzept (BGK) für die Spitalstrasse miteinbezogen. Daraus wurde ersichtlich, dass die Haltestelle «Gopplismoosweg» nicht dem Behindertengleichstellungsgesetz entspricht und relativ nahe an der Haltestelle «Kantonsspital» liegt (245 Meter Distanz). Zudem zeigt sich, dass die private Parkierung auf Höhe Spitalstrasse 19 für die dortige Bushaltestelle ein Sicherheitsdefizit darstellt und keine behindertengerechte Bushaltestelle zulässt.
Aus diesen Gründen wurden verschiedene Haltestellenlagen im nahen Umfeld geprüft. Aufgrund diverser privater Grundstückszufahrten sowie der Kurve auf Höhe Spitalstrasse 15 ist eine behindertengesetztaugliche Haltestellen einzig 45 Meter vor der Kreuzung Spital-/Friedentalstrasse möglich. Mit dieser neuen Haltestellenlage kann zudem auch die Gehdistanz zum Jugiweg, zur Libellen- und Sedelstrasse um rund 160 Meter verkürzt werden.
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2019/11/Bildschirmfoto-2019-11-13-um-10.13.07.jpg)
Die Neuerungen treten zusammen mit den öV-Angebotsänderungen auf den Fahrplanwechsel vom 15. Dezember 2019 in Kraft. Allerdings wird es bis dahin nicht möglich sein, eine behindertengesetztaugliche Haltestelle einzurichten. Aus diesem Grund wird die Haltestellenverschiebung zuerst als Provisorium umgesetzt. Die definitive Umgestaltung der Spitalstrasse Ost – vom Spital bis zur Kreuzung Friedentalstrasse – mit behindertengerechten Bushaltestellen erfolgt voraussichtlich 2021.
Der bestehende Haltestellenname «Gopplismoosweg», welcher sich auf den Flurnamen «Gopp- lismoos» bezieht, ist geografisch nicht korrekt. Die Stadt Luzern hat sich zusammen mit dem Ver- kehrsverbund Luzern (VVL) und den Verkehrsbetrieben Luzern (VBL) für den Namen «Urnerhof» entschieden. Das Gesuch wurde diesen Herbst vom Bundesamt für Verkehr bewilligt und die Namensänderung erfolgt mit der Verschiebung der Haltestelle auf den 15. Dezember 2019.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.