:focal(563x750:564x751)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2019/04/imagescms-image-007579790.jpg)
Bis Ende Januar 2022 war im Bahnhof Luzern das traditionsreiche Luzerner Modehaus Kofler präsent. Jetzt ist klar, was mit der Fläche im Bahnhof passiert. Es entsteht eine Markthalle auf mit einem frischen und regionalen Angebot.
Das Modehaus Kofler gehörte über lange Jahre zum Luzerner Stadtbild dazu. Die Zeiten sind vorbei, auch im Bahnhof Luzern gehen Ende Januar im Geschäft die Lichter aus. Lange war nicht klar, was auf den rund 300 Quadratmetern entsteht.
Nun ist klar, es wird eine Markthalle entstehen. Im Bahnhof soll es von saisonalen Früchten und Gemüse, über Fisch, Fleisch und Käse an der bedienten Frischetheke, bis hin zu Spezialitäten wie Bio- und Naturweinen alles geben.
Fokus der Markthalle: Regional
Laut Medienmitteilung soll die Markthalle mit Regionalität glänzen. Die Produkte sollen keine langen Anfahrtswege hinter sich haben, saisonal und nachhaltig sein. Es soll eine Stimmung wie beim Markt an der Reuss entstehen. Die Besucher sollen eine Kundenberatung wie an einem Wochenmarkt erleben.
Initiatoren der Markhalle sind die beiden Luzerner Unternehmer Tim Holleman und Oliver Hess. Holleman steht auch hinter dem «Plop-up» an der Grabenstrasse. Schon bei unserem Besuch in seinem Laden träumte er von einem festen Standort seines Ladens. «Wir möchten den Wandel von einem Pop-up-Provisorium zu einer Markthalle vollziehen. Unser Ziel ist, dass man bei uns den primären Einkaufsbedarf mit Produkten aus der Region decken kann, bevor man in den Supermarkt geht» (zentralplus berichtete).
Produzenten können sich noch melden
Damit das Angebot in der Markthalle auch gross ist, suchen die Betreiber auch noch nach Produzenten. Die können sich hier melden.
In den Räumen ist noch bis im Mai 2022 die Apotheke Benu (Pharmacies Benu SA) als Zwischennutzung präsent. Die Eröffnung der Markthalle im Bahnhof Luzern ist auf den Herbst 2022 geplant.
- Medienmitteilung SBB
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.