Baarer Schlaufensteg erhält Unterstützung vom Kanton
:focal(700x454:701x455)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2020/02/IMG_2777.jpg)
Der Regierungsrat unterstützt die Genossenschaft Korporation Baar-Dorf beim Bau des Schlaufenstegs mit einem Beitrag aus dem Lotteriefonds von 200'000 Franken.
Die Korporation Baar-Dorf plant seit Längerem ein aufwändiges Waldprojekt. Konkret handelt es sich beim Schlaufensteg um einen Treppenturm mit einem Verbindungssteg und einer Aussichtsplattform im Wald. Der Steg führt vom Baarer Höllwald/Höllgrotten bis zum Gebiet der Oberallmend und wird auf einer Höhe zwischen drei und 22 Metern oberhalb des Waldbodens geführt.
200'000 Franken fürs luftige Projekt
Besucherinnen sollen so die Möglichkeit haben, in luftiger Höhe durch den Wald zu spazieren, die Natur aus einer anderen Perspektive zu erleben und dabei gleichzeitig etwas für die Fitness zu machen. Der Schlaufensteg soll gemäss Korporation aus einheimischem Holz gebaut werden und Nachhaltigkeit und Naturerlebnis verbinden.
Mehrere Einsprachen gingen 2020 gegen das Projekt ein, dies insbesondere von Umweltorganisationen (zentralplus berichtete). Die Hürden, die dem Steg mehrere Jahre im Weg standen, sind mittlerweile ausgeräumt (zentralplus berichtete).
Nun hat der Regierungsrat beschlossen, das Projekt zu unterstützen. Dies mit 200'000 Franken, wie er am Mittwoch in einer Mitteilung berichtete.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.