Abbau von Parkplätzen

Diese Strasse wird aufgerissen – es dürfte zu Stau kommen

In Horw beginnen bald Bauarbeiten. (Bild: zvg)

In Horw wird die Kantonsstrasse ab kommendem Montag saniert. Die Sanierung der Kantonsstrasse dauert bis im Mai und wird für Stau sorgen, teilt die Gemeinde mit. Zudem entfallen Parkplätze.

Auf der Kantonsstrasse in Horw wird die Mittelzone umgestaltet, damit die Bäume besser wachsen können und so mehr Grün und Schatten im Zentrum entsteht. Damit soll die Kantonsstrasse zwischen dem Kreisel Merkur und der Abzweigung in den Kirchweg an die Klimaerwärmung angepasst werden. Gleichzeitig soll sie freundlicher daherkommen.

Vorgesehen sind drei Bauetappen, damit für das umliegende Gewerbe während der Bauzeit noch Parkplätze in reduzierter Anzahl zur Verfügung stehen. Durch den ganzen Materialumschlag zwischen den Fahrspuren kann es auf der Kantonsstrasse zu Einschränkungen oder zu kurzen Staus kommen.

Im Bereich der Baustelle werden Fussgängerinnen und Fussgänger nicht mehr überall die Strasse queren können. Ihnen empfiehlt die Gemeinde Horw, die Baustelle auf den Promenaden entlang der Gebäudefassaden zu umgehen und die Kantonsstrasse auf Höhe Kirchweg oder bei der Raiffeisenbank zu queren.

Weniger Parkplätze auf Kantonsstrasse

Bei der Umgestaltung der Strasse arbeitet der Kanton mit dem «Schwammstadtprinzip». Die künftig unversiegelte Mittelzone zwischen den heutigen schrägen Parkplätzen kann künftig Regenwasser speichern. Dieses bringt durch die Verdunstung eine kühlende Wirkung und spendet den Bäumen während Trockenperioden Wasser. Die Bäume können zudem den «Schwamm» als Wurzelraum nutzen.

Die heute schräg angeordneten Parkplätze werden zu Längsparkplätzen. Damit gehen zwei Autoparkplätze verloren. im Gegenzug entstehen zwei zusätzliche Parkplätze für Motorräder.

Mit dem «Schwammstadtprinzip» wird an der Kantonsstrasse ein Wasserspeicher von knapp 100 Kubikmetern geschaffen. Zudem erhält jeder Baum einen Wurzelraum von 36 Kubikmetern.

Staureporter in Echtzeit

Für aktuelle Updates lohnt sich jeweils ein Blick auf den zentralplus-Staureporter:

In unserem Staureporter sind sämtliche Staus der Region topaktuell aufgeführt und werden jede Minute aktualisiert. Neben Staus sind auch wesentliche Verkehrsveränderungen oder Strassensperrungen vermerkt. Bei allen Staumeldungen lässt es sich bequem nach den Zentralschweizer Kantonen Luzern, Zug, Schwyz, Nidwalden, Obwalden und Uri filtern, so dass du auf einen Blick jene Meldungen findest, die dich auch wirklich betreffen.

Alle freie Parkmöglichkeiten auf einen Blick

Neben dem Staumelder findest Du bei unserem Verkehrsservice auch alle Parkplätze in Luzern und Zug. Auch hier werden die Daten in Echtzeit abgerufen, so dass sich die Parkplatzsuche auf ein Minimum beschränkt.

Auf der Übersichtskarte erkennst Du sofort, wie viele Parkplatz wo noch frei sind. Grüne Icons stehen für ausreichend freie Parkmöglichkeiten, gelbe für ein knappes Angebot und rote Icons für voll belegte Parkplätze, dazu steht jeweils die genaue Anzahl verfügbarer Parkmöglichkeiten. Ein Klick auf das Icon bringt Dich zu allen wichtigen Details über das Parkhaus und dessen Preise.

Verwendete Quellen
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon