Argentinien stoppt gewisse Zahlungen
Argentinien hat zurzeit viel zu wenig Devisen. Deshalb hat die Zentralbank entschieden, Dienstleistungen und Frachttransporte aus dem Ausland bis Ende Jahr nicht zu bezahlen.
Dabei geht es laut der Zentralbank um einen Betrag von zwei Milliarden US-Dollar. Argentinien verdient einen Grossteil seiner Fremdwährungen mit Exporten von Agrarprodukten. Eine Dürre hat aber für Ernteausfälle gesorgt, die Exporte sind deshalb kleiner als üblich. Deshalb nimmt Argentinien auch weniger Fremdwährungen ein, mit denen dann Importe bezahlt werden können.
Die Massnahmen der Zentralbank sollen helfen, die Abwanderung von ausländischem Kapital einzudämmen.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.