:focal(700x640:701x641)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2019/02/imagescms-image-007553825-2.jpg)
Die Bahnhofstrasse heute: wenig einladend.
(Bild: zvg/Stefano Schröter)Nach langem Warten ist es so weit: Ab Freitag ist ein Teil der Luzerner Bahnhofstrasse autofrei. Die definitive Neugestaltung dauert aber noch etwas länger.
Plötzlich ging es schnell: Schon ab Freitag ist die Bahnhofstrasse in Luzern von der Kreuzung Hirschmattstrasse/Hirschengraben bis zur Seidenhofstrasse für den Durchgangsverkehr gesperrt. Ab dann gehört dieser Teil der Strasse den Velofahrern und Fussgängern.
Die Autoparkplätze wurden aufgehoben und die Taxistände verschoben. Die Velo- und Töffparkplätze wurden umplatziert, damit Raum für öffentliche Nutzungen entsteht. Auf dem Theaterplatz und auf einem Teil der freien Flächen sollen noch Sitzgelegenheiten aufgestellt werden, schreibt die Stadt in einer Mitteilung.
Die Umgestaltung ist damit aber noch nicht zu Ende. Geplant ist eine Velostation mit rund 1000 Abstellplätzen und eine Begegnungszone mit einer zusätzlichen Baumreihe. Dafür wird derzeit das Bauprojekt erarbeitet. Im Herbst wird ausserdem der Jesuitenplatz saniert.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.