Agroscope: EU-Fördergelder für Projekt
Die landwirtschaftliche Forschungsanstalt Agroscope wird eine Strategie ausarbeiten, um den aus Asien stammenden Japankäfer zu bekämpfen. Agroscope erhält im Rahmen des EU-Forschungsförderungsprogramms 5,5 Millionen Euro dafür, wie es in einer Mitteilung des Bundes heisst. Konkret wollen Forscher aus mehreren Ländern unter der Leitung von Agroscope unter anderem untersuchen, ob einheimische Pilze, die Insekten befallen, auch gegen den Japankäfer helfen könnten. Der Japankäfer richtet Schäden an Nutzpflanzen wie Weinreben, Beeren oder Mais an. Da er in Europa keine natürlichen Feinde habe, müsse mit einer weiteren Verbreitung gerechnet werden.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.